Donnerstag, 8. November 2012

HUT Projekt

Zu diesem Hut bin ich fast so gekommen wie die Jungfrau zum Kind :-)

Meine Mutter hat bei einem Filzkurs mitgemacht und mir davon erzählt, dass sie sich einen Hut gemacht hat. Sie hat mir auch ein Bild geschickt und ich war richtig begeistert, so toll sieht der aus.

 Glücklicherweise hatte der Veranstalter am Tag darauf gleich noch einen Kurs angeboten.
Bis ich kucken konnte war ich schon angemeldet und meine Mutter hat mich auch noch begleitet.

Ich bin also gestern nach der Arbeit gleich nach Nabburg gedüst und wusste ganz genau, dass ich einen Hut filzen würde, hatte aber keine Ahnung wie das Ganze funktionieren würde.

Ja, bevor ich nun ins Detail gehe, hier ist er 

MEIN HUT









Und so hat alles angefangen, mit einer Schablone für meinen Hut

Dann wird die Schafwolle ganz vorsichtig auf die Schablone gelegt



 Eine Schicht längs, eine Schicht quer, das sieht dann so aus



Dann kommt ein synthetischer Vorhangstoff darüber und es wird kräftig gefilzt mit Seifenlauge auf der Vorderseite und dann wieder auf der Rückseite.

Der Filz muss richtig miteinander verrieben werden um eine glatte Oberfläche zu erreichen.

Es wird gedreht und gezogen von allen Seiten.





Ja, und so kam er dann raus, mein Hut :-)

Ich bin ja so stolz!



Utensilien um eine schöne runde Hutform zu bekommen










Samstag, 3. November 2012

Blümchenkleid im Herbst

Voller Tatendrang habe ich mich gestern ans Werk gemacht und mein Blümchenkleid genäht.
Den Stoff habe ich mir schon vor einem halben Jahr im Internet bestellt und eigentlich gar nicht gewusst, was ich daraus nähen könnte. Dann kam die Burda 09/2012 und dann war mit klar, was aus dem Blümchenstoff wird: ein Shiftkleid.

Ich muss nur noch den Saum nähen, dann gibt's bei nächster Gelegenheit Bilder von mir im Blümchenkleidchen :-)

Als ich den Schnitt runter kopiert habe, habe ich gesehen, was für ein raffinierter Schnitt das ist.

I sewed this flower dress with a lot of energy. I ordered the fabric half year ago in the internet an didn't know what to sew. With the burdastyle 09/2012 I saw the shift dress and thought this would be the perfect pattern for this fabric.
I only needed to sew the seam, the pictures are coming very soon :-)
While I was copying the pattern I saw how special this pattern is.

Die Schulternähte werden nicht einfach nur zusammengenäht sondern die Schulternähte sind ein Abnäher. Total super. Das führt dazu, dass die Schultern betont werden.


Alles beginnt wie immer mit dem Schnitt.
Diesen habe ich schon am Tag zuvor runter kopiert.



Danach habe ich die Schnittteile ausgeschnitten



Das Vorderteil hat zwei große Abnäher, die schräg nach unten verlaufen.



Nachdem ich die Abnäher genäht hatte sah es dann so aus



Der Reißverschluß kam dann als nächstes dran








Donnerstag, 1. November 2012

Projekt Weste erfolgreich beendet

Yippieh, damit hatte ich jetzt selbst nicht gerechnet, dass ich so schnell mit dem Nähen und somit mit der Weste fertig geworden bin.
Ich habe heute Vormittag erst noch den Schnitt, den ich mir runtergeladen habe, zusammengeklebt und ausgeschnitten. Bis ich mich versah war die Weste auch schon fertig.

Sie ist total kuschelig geworden und warm ist sie auch noch. Bin eh immer sehr zerfroren und da kommt mir diese Weste gerade recht.





Dann ging's an's ausschneiden, was auch sehr schnell ging. Der Stoff ist recht unkompliziert und die rechte und linke Stoffseite sind sehr leicht voneinander zu unterscheiden. 

Dann ging's schon los mit dem nähen: die ersten zwei Nähte sind geschafft und weiter geht's

Nun werden die Schalteile miteinander vernäht und der komplette Schal nun an das Oberteil genäht.


Nun wird der Ärmel fertig genäht.



 Der Ärmel gefällt mir besonders gut.


Und zu guter Letzt noch mein Label rein genäht :-)