Dienstag, 1. Mai 2018
Sonntag, 15. Mai 2016
Bester Rhabarberkuchen nach Mama's Rezept
Hallo zusammen :-)
das ist der beste Rhabarberkuchen, den ich kenne. Es gibt ihn jedes Jahr, den ersten normalerweise immer bei Mama, doch diesesmal hab ich den ersten Rhabarbekuchen selbstgemacht, weil Mama mir frischen Rhabarber aus ihrem Garten mitgebracht hat.
Kurzum hab ich das Rezept für meinen heiß geliebten Thermomix umgeschrieben - geht leichter und schneller!
Hier kommt nun das Rezept - meine Mama wird sich freuen, dass nun die ganze weite Welt ihr Rezezpt nachbacken wird - das hoffe ich zumindest ;-) UNBEDINGT FEEDBACK SCHREIBEN!!!
Bester Rhabarberkuchen nach Mama's Rezept
(vegane Version siehe unten)
Zutaten:
100 g Margarine
3 Eier
250 g Zucker
1 P. Vanillezucker (optional selbstgemacht)
250 g Mehl
125 ml Milch
1 P. Backpulver
500 Rhabarber, gewaschen, geschält, in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten
1. Blech mit Backpapier auslegen
2. Die 3 Eier trennen
3. Rühraufsatz in den fettfreien Mixtopf einsetzten und die 3 Eiweiß mit 1 Prise Salz ca. 2,5 Min./Stufe 4 steif schlagen
4. Danach das Messer 30 Sek. auf Stufe 3,5 weiterlaufen lassen und dabei 150 g Zucker und den Vanillezucker langsam in den Eischnee einrieseln lassen
5. Den Eischnee in eine Schüssel umfüllen - er dickt noch weiter nach
6. Mixtopf ausspülen
7. 100 g Margarine + 3 Eigelb + 100 g Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 schaumig schlagen
8. 250 g Mehl, 125 ml Milch + 1 P. Backpulver dazugeben und 15 Sek. /Stufe 3 vermischen, ggf. die Masse mit dem Spatel nach unten schieben und ggf. noch 5 Sek/Stufe 3
9. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, den vorbereiteten Rhabarber darauf verteilen und ca. 25 Min. bei 180 Grad Heißluft in den kalten Ofen schieben, bis er auf der Oberseite leicht braun geworden ist.
10. Dann den Kuchen herausnehmen und den vorbereiteten Eischnee darauf verteilen und für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Baiser eine schöne Farbe bekommen hat
11. Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen - er schmeckt auch schon lauwarm :-)
Der Kuchen funktioniert auch wunderbar in der VEGANEN Version mit Eiersatz für den Teig, Sojamilch statt Milch und Kichererbsenwasser für den Eischnee - sehr zu empfehlen!!!
Gutes Gelingen wünscht
Corinna Olek
das ist der beste Rhabarberkuchen, den ich kenne. Es gibt ihn jedes Jahr, den ersten normalerweise immer bei Mama, doch diesesmal hab ich den ersten Rhabarbekuchen selbstgemacht, weil Mama mir frischen Rhabarber aus ihrem Garten mitgebracht hat.
Kurzum hab ich das Rezept für meinen heiß geliebten Thermomix umgeschrieben - geht leichter und schneller!
Hier kommt nun das Rezept - meine Mama wird sich freuen, dass nun die ganze weite Welt ihr Rezezpt nachbacken wird - das hoffe ich zumindest ;-) UNBEDINGT FEEDBACK SCHREIBEN!!!
Bester Rhabarberkuchen nach Mama's Rezept
(vegane Version siehe unten)
Zutaten:
100 g Margarine
3 Eier
250 g Zucker
1 P. Vanillezucker (optional selbstgemacht)
250 g Mehl
125 ml Milch
1 P. Backpulver
500 Rhabarber, gewaschen, geschält, in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten
1. Blech mit Backpapier auslegen
2. Die 3 Eier trennen
3. Rühraufsatz in den fettfreien Mixtopf einsetzten und die 3 Eiweiß mit 1 Prise Salz ca. 2,5 Min./Stufe 4 steif schlagen
4. Danach das Messer 30 Sek. auf Stufe 3,5 weiterlaufen lassen und dabei 150 g Zucker und den Vanillezucker langsam in den Eischnee einrieseln lassen
5. Den Eischnee in eine Schüssel umfüllen - er dickt noch weiter nach
6. Mixtopf ausspülen
7. 100 g Margarine + 3 Eigelb + 100 g Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 schaumig schlagen
8. 250 g Mehl, 125 ml Milch + 1 P. Backpulver dazugeben und 15 Sek. /Stufe 3 vermischen, ggf. die Masse mit dem Spatel nach unten schieben und ggf. noch 5 Sek/Stufe 3
9. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, den vorbereiteten Rhabarber darauf verteilen und ca. 25 Min. bei 180 Grad Heißluft in den kalten Ofen schieben, bis er auf der Oberseite leicht braun geworden ist.
10. Dann den Kuchen herausnehmen und den vorbereiteten Eischnee darauf verteilen und für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Baiser eine schöne Farbe bekommen hat
11. Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen - er schmeckt auch schon lauwarm :-)
Der Kuchen funktioniert auch wunderbar in der VEGANEN Version mit Eiersatz für den Teig, Sojamilch statt Milch und Kichererbsenwasser für den Eischnee - sehr zu empfehlen!!!
Gutes Gelingen wünscht
Corinna Olek
Samstag, 21. November 2015
Ups, I did it again :-)
Ja, was soll ich sagen, es ist schon wieder passiert und ich freu mich wie eine Schneekönigin :-)
Ich habe es in die aktuelle Printausgabe der Burda style 12/2015 geschafft.
Es ist für mich eine große Ehre und alles andere als selbstverständlich. Ich bin sehr dankbar, dass das Leben mir soviele Geschenke macht! Schon lustig, jetzt, da ich seit Monaten nicht mehr an der Nähmaschine war komme ich gleich zweimal hintereinander in die Zeitschrift.
Vielen vielen Dank liebe Burda style, dass ihr mir diese Wertschätzung entgegenbringt, das bedeutet sehr viel für mich.
Das Kleid hatte ich zu einem besonderen Anlass genäht, zur Hochzeit eines guten Freundes. So wie die meisten Kleider habe ich zu jedem Stück eine Geschichte zu erzählen und das ist es glaube ich, was meine Sachen so spannend werden lassen. Ich erinnere mich immer ganz genau zu welchem Anlass ich welches Kleid anhatte und weiß auch noch was es mit der Näherei mit jedem genähten Stück auf sich hatte.
Schon schön, auch wenn ich gerade nicht dazu komme weitere Stücke zu nähen genieße ich es sehr :-)
DANKESCHÖN!!!
Wer die Geschichte zum Kleid nochmal im Detail nachlesen möchte ist dazu herzliche eingeladen es HIER zu tun.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderbare Wochenende!
Die glückliche Coco
Abonnieren
Posts (Atom)